Plötzlich fehlt Orientierung, der Alltag wird schwieriger, die Vergesslichkeit steigt. Für Demenzkranke ist wichtig, dass ihr Umfeld viel über die Folgen weiß. Anlässlich des Welt-Alzheimertags kommt die Forderung nach einer besseren Versorgung auf.
Für die steigende Zahl unter Demenz leidender Menschen fordert die niedersächsische Alzheimer Gesellschaft wirksamere Hilfe von der Landesregierung. "Uns geht es vor allem um eine bessere Versorgung der Patienten in Krankenhäusern durch Ärzte und Pflegepersonal", sagte der Verbandsvorsitzende Jürgen Brommer der Deutschen Presse-Agentur. In einem Brief an Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) schlägt der Verband deshalb unter anderem ein Fachforum vor, bei dem über den Bedarf und über entsprechende Strategien diskutiert werden soll.
Das Klinikpersonal müsse noch mehr über die Krankheit wissen, um geeignete Maßnahmen ergreifen zu können, lautet die Forderung der Alzheimer Gesellschaft. "Erste gute Beispiele dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der Behandlung und Versorgung in den Krankenhäusern noch ein sehr großer Handlungsbedarf besteht", sagte Brommer. Am Freitag ist der Welt-Alzheimertag.
Mit zunehmendem Alter erhöht sich das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, von denen Alzheimer die häufigste Form ist. Brommer zufolge sind drei bis fünf Prozent der 65-Jährigen betroffen. Bei den 90-Jährige liege der Wert schon bei mehr als 30 Prozent. Für die Vorschläge seines Verbandes zeigt sich das Gesundheitsministerium offen. Auch Ministerin Reimann setze sich für einen verbesserten Umgang mit Demenzkranken an Kliniken ein, heißt es aus Hannover.
Das Thema Demenz ist nach Auffassung des Ministeriums aber eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die verschiedene Politikbereiche betreffe. Viele lokale Initiativen würden vom Land unterstützt, damit die Helfer vor Ort gemeinsam mit den Angehörigen und Ehrenamtlichen an einem Strang ziehen könnten. Für die Alzheimer Gesellschaft ist dabei wichtig, dass die Menschen damit rechnen, zum Beispiel an der Supermarktkasse oder im Bus auf Demenzkranke zu treffen und dann darauf reagieren können. "Passiert das nicht, leidet das Selbstwertgefühl der Betroffenen enorm", sagte der Vorsitzende Brommer.
Nach Schätzungen von Fachleuten leben in Deutschland derzeit 1,7 Millionen Menschen mit Demenz und jährlich kommen geschätzt 300.000 Erkrankungen hinzu. Für Niedersachsen wird laut Gesundheitsministerium mit etwa 30.000 Neuerkrankungen pro Jahr gerechnet. Bremen geht bis zum Jahr 2030 von einer Steigerung auf etwa 16.100 Demenzkranke aus. Belastbare Zahl gibt es aber nicht, weil viele der Betroffenen zu Hause leben und zustehende Leistungen der Pflegeversicherung teilweise gar nicht in Anspruch nehmen.
Themenspecial: Hier finden Sie interessante Neuigkeiten und weiterführende Artikel aus der Welt der Neurologie.