Die therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von Typ-2-Diabetes sowie Herz- und Niereninsuffizienz haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Während die Therapien mittlerweile gut etabliert sind, bleibt die Frage: Wie muss ich mit der Bürokratie umgehen? Was muss beachtet werden, um Regresse zu vermeiden oder Einzelfallprüfungen zu umgehen? Wie können Laborkosten bei gleichbleibender Qualität gesenkt werden, beispielsweise durch Laborbefreiungsziffern und strukturierte Abläufe? Was bedeuten Praxisbesonderheiten und Zusatznutzenbewertungen? Timo Schumacher, Facharzt für Allgemeinmedizin, bietet in dieser Online-Fortbildung praktische Tipps und Hilfestellungen aus hausärztlicher Sicht an.
Was Sie lernen:
Laufzeit CME-Zertifizierung: 04.07.2024 - 03.07.2025
Wie gelingt eine individuell auf Patient:innen abgestimmte Herzinsuffizienztherapie? Prof. Dr. Ingrid Kindermann zeigt in dieser Live-Fortbildung, wie es funktioniert.
In dieser Seminarreihe bietet sich Ihnen die einzigartige Gelegenheit, spannende Einblicke in verschiedene Fachbereiche zu erhalten und zu diskutieren. Das Programm besteht aus wissenschaftlichen Vorträgen zu spannenden Neuigkeiten zu pneumologischen Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten.
Mit dieser Veranstaltungsreihe wollen wir Sie in die spannende Welt der eosinophilen Granulozyten mitnehmen.</br></br><small>NP-DE-MPL-WCNT-240083, Okt. 2024</small>
Vorteile einer entzündungshemmenden Behandlung mit 1,8-Cineol bei akuten Atemwegserkrankungen.
Erfahren Sie in dieser praxisnahen Online-Fortbildung, worauf Sie bei Kinder-Notfällen achten sollten und wie Sie richtig handeln.
Mit steigendem Alter sind immer mehr Menschen von Herzinsuffizienz betroffen. Wie eine frühe Diagnose gestellt werden kann, erläutert Prof. Dr. Sabine Genth-Zotz.
4 Expert:innen präsentieren Highlights aus den diesjährigen Kongressen zu den Themen Rheuma und Lunge.
Prof. Dr. Bernd Schröppel erläutert die zunehmende chronische Niereninsuffizienz und ihre Folgen in Bezug auf Morbidität, Mortalität und das Gesundheitswesen.
Dr. Marcel Kaiser, Dr. Ralph-D. Köhn und Dipl.-Psychologin Susan Clever verraten Ihnen, wie das Wocheninsulin, Insulin icodec, die Diabetestherapie revolutionieren kann.
Dr. Petra Sandow und Christian Koller zeigen praxisnah, wie Patient:innen in der Arzneimitteltherapie rechtssicher behandelt werden.
In dieser praxisnahen Fortbildung wird Lungenexperte Dr. med. Justus de Zeeuw erklären, weshalb der entzündungshemmende Wirkstoff 1,8-Cineol bei COPD & Asthma klinisch relevant ist und warum er als Zusatztherapie die Lebensqualität von COPD-Patienten verbessern kann.
Erfahren Sie mehr über die neue KDIGO-Leitlinie, die Diagnostik und Therapie der chronischen Nierenkrankheit sowie deren Bedeutung für die kardiovaskuläre Gesundheit.
Neueste Erkenntnisse zur Therapie wichtiger hepatologischer Krankheitsbilder werden in Impulsreferaten präsentiert.
Prof. Dr. Reza Wakili beleuchtet Rhythmusstörungen und Komorbiditäten bei Herzinsuffizienz und bietet praxisrelevante Einblicke in die optimale medikamentöse Therapie.
Die Fortbildung zeigt, dass die Behandlung von Tumorpatientinnen nicht nur onkologische, sondern auch kardiologische Expertise erfordert.
Fortbildung zum aktuellen Wissen über Lipoprotein(a) und potenziellen zukünftigen Medikamenten zur gezielten Senkung.
Fortbildung mit aktuellen Daten zu monotherapeutischen Behandlungsstrategien und Potenzialen der Monotherapie bei der rheumatoiden Arthritis.
Die Fortbildung stellt die vielversprechendsten neuen Ansätze zielgerichteter Therapien der C3-Glomerulopathie (C3G) vor.
Prof. Dr. med. Fabian Knebel erläutert praktisch die Untersuchung und Differentialdiagnose von Kardiomyopathien anhand einer transthorakalen Echokardiographie bei einem HOCM-Patienten
Vier Experten präsentieren die Highlights des ERS-Kongresses 2024.
Welche Chancen bietet die Leitlinie für die Behandlung Ihrer Patient:innen? Was sollten Sie als betreuende Fach- oder Hausärzt:innen im Praxisalltag im Blick behalten?
Ein gutes Nebenwirkungsmanagement ist wichtig für die Adhärenz bei der adjuvanten Brustkrebstherapie mit Abemaciclib und Olaparib. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema!
Die neue Leitlinie "Therapie des Typ-1-Diabetes" wurde veröffentlicht. Leitlinienkoordinator Prof. Dr. Haak erläutert wesentliche Neuerungen und aktuelle Empfehlungen.
Schilddrüsensonografie ist wichtig zur Diagnostik von Schilddrüsenknoten. Lernen Sie hier, wie Sie Ultraschallaufnahmen auffälliger Schilddrüsen beurteilen können.
Lipoprotein (a) ist ein kardiovaskulärer Risikofaktor mit genetisch determinierter Konzentration, für den keine medikamentösen Therapien verfügbar sind. Hier mehr dazu!