Sonderermittler der italienischen Polizei haben bei Kontrollen in mehr als 1.600 Einrichtungen im medizinischen Bereich und der Pflege rund 280 Bedienstete ohne die vorgeschriebene Corona-Impfung erwischt. Seit April gilt eine Corona-Impfpflicht.
Berlins designierte Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat vorgeschlagen, die bald geplanten Corona- Impfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren direkt in Schulen und Kitas anzubieten - mit Hilfe mobiler Teams.
Die neue Coronavirus-Variante Omikron überrascht Wissenschaftler:innen in Südafrika durch eine Zunahme bei Krankenhauseinlieferungen von Kindern der Altersgruppe bis fünf Jahre.
Zwei Wochen nach der letzten Bund-Länder-Runde haben die Ministerpräsident:innen und die Bundesregierung weitere Verschärfungen und Vereinheitlichungen von Corona-Maßnahmen beschlossen. Vereinbart wurden "strenge Kontrollen".
Prof. Dr. med. Tobias Welte von der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannoverspricht darüber, was sich bei COVID-19-Impfungen noch verbessern ließe.
Prof. Dr. med. Isabella Heuser-Collier, Direktorin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Benjamin Franklin spricht über Belastungen im Gesundheitswesen durch COVID-19.
Prof. Dr. Peter Berlit von der Neuropraxis Ruhr in Essen hat als Generalsekretär der Deutschen Neurologischen Gesellschaft an der Leitlinie "Neurologische Manifestationen bei Covid-19" mitgearbeitet. Im Video-Interview stellt er die wichtigsten Punkte vor.
Die Zahl der Corona-Toten ist so hoch wie seit einem dreiviertel Jahr nicht mehr. Gleichzeitig scheint es weniger Ansteckungen zu geben. Doch die Lage ist unübersichtlich.
Die Impfpflicht soll kommen - doch vorher will der künftige Bundeskanzler Scholz erreichen, dass sich bis Weihnachten noch 30 Millionen Menschen freiwillig impfen oder boostern lassen. Experten zeigen sich aber skeptisch.
Wer eine Krebsdiagnose erhält, will möglichst rasch behandelt werden. Zumeist gehört eine Operation dazu. Doch wegen der Corona-Pandemie kann die sich verzögern - das ist auch in Thüringen zu merken.
Die Delta-Subvariante des Coronavirus AY.4.2 ist inzwischen für mehr als jede zehnte Neuinfektion in Großbritannien verantwortlich. Das geht aus der großangelegten React-Studie des Imperial College London hervor.
Viele Unstimmigkeiten beim Thema Booster-Impfungen: Die Ärztekammer Schleswig-Holstein (ÄKSH) ist besorgt, beobachtet zunehmend Frust und Unzufriedenheit in den Praxen – bei Patient:innen, Ärzt:innen und Medizinischen Fachangestellten. Prof. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, dazu im esanum-Interview.
Die COVID-19-Pandemie hat aufgezeigt, wie schnell wissenschaftliche Fortschritte erzielt werden können, aber auch, wie unvorbereitet die Welt auf eine derartige Situation zugesteuert ist. Konnten wir daraus unsere Lehren ziehen? Dieser Frage wurde beim Tagesspiegel Future Medicine Round Table 2021 nachgegangen.
Hoffnung für COVID-Patient:innen: Die EU-Arzneimittelbehörde macht den Weg frei für zwei neue Medikamente. Bis Ende des Jahres sollen weitere folgen.
Die Corona-Pandemie fordert die Neurologie in besonderer Weise heraus – das machten Experten auf dem DGN-Kongress deutlich. Gerade bei Intensivpatienten mit COVID-19 verdecke der pulmonale Verlauf oft bestehende Neuromanifestationen.
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Magdeburg beteiligen sich an Forschungsprojekten zu Spätfolgen nach einer Infektion mit dem Coronavirus. Die Forschenden beteiligen sich an zwei von insgesamt zehn durch den Bund geförderten Projekten.
Die Lage in Sachsens Krankenhäusern spitzt sich angesichts steigender Corona-Infektionen zu. Am Wochenende verhängte auch das Klinikum Chemnitz deshalb ein Besuchsverbot wie schon zuvor das Uniklinikum Dresden und andere Krankenhäuser.
Spätestens seit den Beiträgen des Sommers wissen wir, wie wichtig unser Fach für die Diagnostik und auch Therapie der durch das SARS-CoV-2-Virus verursachten pathologischen Vorgänge im menschlichen Organismus ist. COVID-19 kann seine Spuren an der okulären Mikrovaskulatur hinterlassen.
Forschende haben die Immunantwort von Dialysepatient:innen nach zwei oder drei Impfungen gegen COVID-19 untersucht. Von den 23 Teilnehmenden profitierten 20 von einer dritten Impfung.
Noch immer wird in Deutschland im Wochenschnitt rechnerisch jede Sekunde mehr als eine Person gegen das Coronavirus geimpft. Nachdem am Vortag insgesamt rund 192.000 Dosen verabreicht wurden, stieg die Quote der vollständig geimpften Bürger:innen auf 66,4 Prozent.