Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) erstmals seit Oktober unter der Schwelle von 100. Stand heute wurden den Gesundheitsämtern rund 98 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 pro 100 000 Einwohner übermittelt. Verglichen mit dem Höchststand am 22. Dezember (197,6) hat sich die Zahl damit halbiert.
In Pandemiezeiten wandeln sich auch die klassischen die Aufgaben und Themen der Deutschen Stiftung Patientenschutz. Deshalb fragt esanum deren Vorstand, Eugen Brysch, nach seinen Kommentaren zur derzeitigen Corona-Lage und zur Impfpolitik.
Im Rücken zieht es und der Hals lässt sich kaum noch drehen - mit solchen Beschwerden kann man nur schwer arbeiten. Kein Wunder, dass in Deutschland ein Viertel aller Krankentage auf Rückenschmerzen zurück gehen. Yogalehrerin Patricia Römpke kennt praktische Übungen, die jederzeit und überall funktionieren.
Die Verwendung mRNA-basierter Impfstoffe kommt im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie einem echtem Gamechanger gleich. Stefan Stein und die S.O.S Rentals GmbH stellen mit der Vermietung von Tiefkühlcontainern sicher, dass die Impfstoffe bei -70 Grad gut gelagert sind.
DHL erweitert seine Kapazitäten zur Lagerung und zum Umschlagen von Pharma- und Medizinprodukten in Deutschland. Dafür wurde der Pharma- und Logistikstandort des Luft- und Seefrachtspezialisten DHL Global Forwarding in Leipzig um 2.500 Quadratmeter vergrößert.
Ein hoher Alkoholkonsum gilt als etablierter Risikofaktor für eine Hypertonie. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes könnte aber bereits ein mäßig erhöhter Konsum mit erhöhten Blutdruckwerten einhergehen, wie eine Auswertung der ACCORD-Studie mit etwa 10.000 Teilnehmenden gezeigt hat.
Es grenzt schon an ein Wunder: Vor einem Jahr, zu Beginn der Pandemie, galt der Mund-Nase-Schutz noch landläufig als unnötig, gerade weil nicht genügend Masken vorrätig waren. Seit dieser Woche wird nun die sogenannte Community-Maske von der FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Raum abgelöst – doch der Umgang damit sollte besser gelernt sein.
Die Menschen in Deutschland bleiben mehr zu Hause und schränken während der Corona-Krise im neuen Jahr ihren Bewegungsradius ein. Nur fünf Prozent aller Reisen in den ersten beiden Januarwochen waren länger als 30 Kilometer, wie aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.
Nach Lieferschwierigkeiten beim Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer und einem Impf-Stopp in Nordrhein-Westfalen hat die Deutsche Stiftung Patientenschutz die Verträge der Politik mit der Pharmaindustrie als zu lax kritisiert.
Das Pediatric Inflammatory Bowel Disease-Ahead Program (PIBD-AP) hat in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift GastroenterologyI zwei Konsenserklärungen zu prognostischen Faktoren bei Colitis ulcerosa bzw. Morbus Crohn für Kinder und jugendliche Patientinnen beziehungsweise Patienten veröffentlicht.
In einem Stralsunder Pflegeheim soll Ende Dezember mehreren Mitarbeitenden die fünffache Dosis eines Corona-Impfstoffes gespritzt worden sein. Nun ist ein erster Strafantrag gegen den Arzt bei der Staatsanwaltschaft eingegangen.
Auch Besucherinnen und Besucher müssen in hessischen Alten- und Pflegeheimen künftig einen negativen Corona-Test vorlegen. Bislang gibt es nur für das Personal eine Testpflicht.
Für den perfekten beruflichen Einstieg - das gilt auch im Arztberuf - ist ein überzeugendes Bewerbungsschreiben unerlässlich. Doch was gehört eigentlich zur optimalen Arzt-Bewerbung? Hier finden Sie einen kleinen Überblick dazu.
Während die Welt in der aktuellen Corona-Pandemie noch sehr aktuelle Probleme bekämpft, lohnt aus Sicht der Onkologie schon einmal ein Blick voraus. In den kommenden 30 Jahren wird der Anteil der Menschen in einem Alter über 80 Jahre weltweit von 143 Millionen (2019) auf mehr als 426 Millionen (ca. 2050) ansteigen – mit ernsten medizinischen, sozialen und ökonomischen Folgen.