Ernährung kann einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Diabetes-Erkrankung haben. Im esanum-Interview spricht Prof. Dr. Diana Rubin über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn der behandelnde Arzt es schafft, das kardiovaskuläre Risiko zu senken, senkt er damit gleichzeitig das Risiko für Diabetes. Im esanum-Interview spricht PD Dr. Killian Rittig über die Möglichkeiten, die in der Medizin aktuell zur Verfügung stehen.
Was ist bei Typ-2-Diabetes-Subtypen besonders zu berücksichtigen? Hierüber spricht Prof. Robert Wagner auf dem DDG 2022.
ADA und EASD haben neue Leitlinien zur Behandlung des Typ-1-Diabetes veröffentlicht. Worin es in den Empfehlungen konkret geht, darüber spricht Dr. Andreas Liebl auf dem DDG 2022.
Schwere und moderate Subtypen des Diabetes mellitus Typ 2 zu kennen, ist verlaufsentscheidend und therapierelevant. Wie man Unterschiede am besten erkennt, erklärt Prof. Dr. med. Andreas Fritsche.
Welche neuen Ansätze gibt es für die Behandlung von krankhaftem Übergewicht? Das klärt Prof. Dr. Jens Aberle vom UKE beim DDG 2022
Im DDG-Symposium zum Thema Klimawandel werden neben der globalen Betrachtung der Problematik auch der direkte Bezug zum Diabetes mellitus thematisiert sowie praxisnahe Präventionsmaßnahmen der Diabetestherapie bei Hitzeperioden diskutiert.
Dr. med. Jens Kröger stellt beim DDG 2022 die KI-Prävention für Typ-2-Diabetes vor. Das Problem der Diabetes-Prävention sieht er in der mangelnden Awareness über das erhöhte Diabetes-Risiko in der Hochrisikopopulation.
Was erwartet uns beim diesjährigen DDG-Kongress? Das verrät Prof. Dr. med. Jens Aberle im esanum-Podcast.
Der Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft wird im Mai viele Kolleginnen und Kollegen erstmals seit zwei Jahren wieder zusammenführen. Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland teilt im esanum-Interview, worauf er sich besonders freut.
Was ist nach der COVID-19-Pandemie in der Diabetes-Versorgung besonders wichtig? Das verrät Prof. Dr. Andreas Neu im Interview zum DDG 2022.