Mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten und SGLT-2-Inhibitoren stehen inzwischen wirksame Alternativen zum altbewährten Metformin zur Verfügung. Braucht es das Biguanid überhaupt noch?
Nicht wenige Patientinnen und Patienten mit rheumatoiden Erkrankungen unterziehen sich im Laufe ihres Lebens einem Gelenkersatz. Doch wie sind die Outcomes für Menschen mit diesen Grunderkrankungen? Das hat eine aktuelle Studie nun untersucht.
Geht ein früherer Pubertätsbeginn und die damit verbundenen Schwankungen im Hormonhaushalt mit einem erhöhten kardiometabolischen Risiko im Erwachsenenalter einher?
In Asien konnte der Zusammenhang zwischen hohem Salzkonsum und Magenkrebs bereits nachgewiesen werden. Nun ist dieses Risiko auch in der europäischen Krebsstatistik bestätigt.
Auf Grundlage der Ergebnisse L-Mind-Studie wird Tafasitamab-Lenalidomid auch bei älteren Patienten mit einem R/R DLBCL eingesetzt, die für eine autologe Stammzelltransplantation nicht in Frage kommen. Mit welchem Ergebnis?
CED wie Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn sind auf dem Vormarsch. Da alle Medikamente unterschiedlich wirken, sollte die Therapieentscheidung individuell getroffen werden.
Seit 2020 ist die Kombinationstherapie für Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom zugelassen, die nicht für eine autologe Stammzelltransplantation in Frage kamen. Auch die neusten Daten überzeugen.
Kardiovaskuläre Risikofaktoren sind mehr als Übergewicht, Hypertonus oder Diabetes. Auch schädliche Umgebungseinflüsse, wie Luft- und Lärmbelastung oder nächtliche Lichtverschmutzung, können zur Krankheitsanfälligkeit beitragen.
Wüssten Sie nicht auch gerne schon frühzeitig, welche Ihrer rauchenden Patienten besonders gefährdet sind für eine COPD, um sie bestmöglich behandeln zu können?
Spricht eine Polyarthritis nicht auf die Therapie an, stellt sich oft die Frage, weshalb. Eine aktuelle Veröffentlichung macht nun deutlich, dass unter Umständen eine chronische Infektion mit T. whipplei dafür verantwortlich sein kann.
Ein konservatives Nierenmanagement ohne Dialyse könnte für ältere, komorbide Menschen mit Nierenversagen ein geeigneter Therapiepfad sein.
Laut einer aktuellen Analyse enthalten verbreitete Tätorwiertinten in 83 Prozent der Fälle nicht gelistete Zusätze, von denen gesundheitliche Risiken ausgehen.
Kurze Bewegungseinheiten können das Wohlbefinden von vorübergehend abstinenten Rauchern verbessern und das Verlangen nach Zigaretten und Entzugssymptome reduzieren.
Gastroösophagealer Reflux und Regurgitation sind bei Säuglingen ein häufiger Grund für elterliche Sorge und ärztliche Vorstellung. Meist ist dies physiologisch und nur bei wenigen Babys liegt eine behandlungsbedürftige Pathologie vor.
Nicht wenige Menschen in Deutschland müssen einen Lipidsenker einnehmen, in den allermeisten Fällen ist dies ein Statin. Doch berichten einige Betroffene über Nebenwirkungen, die eine Intoleranz nahelegen.
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind adipös und bedürfen einer Behandlung. Zumeist besteht diese aus einer Lifestyle-Änderung, doch auch Medikamente können helfen.
Für die Behandlung des Typ-2-Diabetes gibt es unterschiedliche Therapieformen – SGLT2-Inhibitoren und GLP-1-Rezeptoragonisten gehören zu den neueren Vertretern. Welche der Substanzen ist besser?
Kontrollkoloskopien detektieren bei älteren Menschen selten Darmkrebs. Gibt es ein Alter, ab dem der Nutzen die Risiken möglicherweise nicht mehr rechtfertigt?
Sie sind hochwirksam, seit mehr als 50 Jahren im Einsatz und zählen zu den bestuntersuchten Medikamentengruppen: Statine zur Behandlung der Hypercholesterinämie. Doch es gibt einen Haken...
Viele Patienten teilen Schwierigkeiten und andere krankheitsbezogene Elemente auf Social-Media-Kanälen. Diese Daten könne man sich zunutze machen, so eine aktuelle Studie.