• Leicht entspannte Corona-Lage

    Die vierte Corona-Welle scheint zumindest etwas abzuklingen. Doch Omikron könnte die Entwicklung schon bald wieder umkehren.

  • Omikron vermutlich schon in wenigen Wochen dominant

    Die Omikron-Variante des Coronavirus dürfte andere Virusvarianten wie Delta nach Einschätzung eines renommierten Experten schon in Kürze europaweit verdrängt haben.

  • Klinik arbeitet mit autonomem Laborsystem

    Die Asklepios Klinik in Bad Oldesloe hat am Montag ein autonomes Laborsystem vorgestellt, mit dessen Hilfe Blutproben schneller untersucht werden und so die Verfügbarkeit des Labors erhöht wird.

  • Niedergelassene Ärzte: 4,5 Millionen Corona-Impfungen in einer Woche

    Vom 6. bis 12. Dezember haben die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland mehr als 4,5 Millionen Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Ein neuer Rekord. Den größten Teil machten Booster-Impfungen aus.

  • Start der Impfkampagne mit Kindervakzin

    Die Ständige Impfkommission hat sich zur Kinderimpfung positioniert, nun wird speziell dosierter Corona-Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige ausgeliefert. Wie ist der Start der Impfkampagne für diese Altersgruppe geplant?

  • Prof. Dr. Dr. Sven Meuth: Neuroimmunologie & Biomarker

    Biomarker für neuromuskuläre und neurodegenerative Erkrankungen werden aktuell besonders intensiv erforscht. Wie weit wir derzeit noch von einer klinischen Anwendung entfernt sind, berichtet Prof. Dr. Dr. Sven Meuth.

  • Impfpflicht: Bundestag bessert Infektionsschutzgesetz nach

    Der Bundestag bessert das Infektionsschutzgesetz erneut nach. Den Gesetzesplänen der neuen Koalition von SPD, Grünen und FDP stimmte am Freitag - trotz Zweifeln - auch die CDU/CSU zu.

  • Stiko empfiehlt Kinder-Corona-Impfung nur bei Vorerkrankung

    Ein für Kinder von fünf bis elf Jahren angepasster Corona-Impfstoff soll ab 13. Dezember in Deutschland ausgeliefert werden. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Impfung erst einmal nur bei Vorerkrankungen.

  • Langzeiterfolg bei Schmetterlingskrankheit durch neuartige Gen- und Stammzelltherapie?

    Die Schmetterlingskrankheit basiert auf Gendefekten und verläuft aufgrund fehlender Heilungsmöglichkeiten oft schon in jungen Jahren tödlich. Forschende haben nun den Erfolg einer neuartigen Gen- und Stammzelltherapie nachgewiesen.

  • Covid-19 führt zu signifikanter Übersterblichkeit

    Nach neuen Daten des Statistischen Bundesamtes starben 2020 26.000 Menschen mehr als zu erwarten waren, und diese Entwicklung hat sich insbesondere aufgrund der zweiten und vierten Corona-Welle in diesem Jahr verschärft.

  • Neuseeland: Keine Zigaretten mehr für Jugendliche

    Neuseeland will zu einem rauchfreien Land werden und den Verkauf von Zigaretten ab 2022 an zukünftige Generationen verbieten. Jugendliche unter 14 könnten dann legal keine Tabakprodukte mehr kaufen.

  • Booster erhöhen Corona-Impfschutz deutlich

    Eine Booster-Impfung senkt das Risiko, an Covid-19 zu erkranken oder zu sterben, deutlich. Das zeigen zwei israelische Studien im "New England Journal of Medicine". Wirken sie auch bei einer Ansteckung mit der neuen Omikron-Variante?

  • Lauterbach: "Pandemiebewältigung ist die wichtigste Aufgabe"

    Amtsübergabe im Bundesgesundheitsministerium: Karl Lauterbach nennt neben der Pandemiebewältigung die personelle Aufrüstung in Medizin und Pflege als wichtigste Aufgabe.

  • Ärzteverbände fordern verlässliche Impfstofflieferungen

    Ärzteverbände beklagen einen Mangel an Verlässlichkeit bei der Lieferung von Corona-Impfstoffen. Das Ziel von 30 Millionen Impfungen bis Weihnachten sei zwar nicht völlig unrealistisch, aber der Impffortschritt werde ausgebremst.

  • 64 |
  • 65 |
  • 66 |
  • 67 |
  • 68 |
  • 69 |
  • 70 |
  • 71 |
  • 72 |
  • 73 |
  • 74 |