• Nature-Umfrage: Medizinische Fachleute in COVID-19-Pandemie oft Zielscheibe für Hass

    In der Corona-Pandemie sind Einschätzungen von Fachleuten in Medien und Online-Netzwerken an der Tagesordnung. Für einige von ihnen hat das sehr ernste Folgen, wie eine Umfrage zeigt.

  • Nachwachsendes Lignin revolutioniert Batterien, auch für Herzschrittmacher

    Lithium-Ionen-Akkus sind heutzugage aus verschiedensten Bereichen des Alltags nicht mehr wegzudenken. Prof Dr. Reinhard Renneberg ergründet, wie es zu dieser Entwicklung kam.

  • Debatte über Cannabis-Legalisierung nimmt Fahrt auf

    SPD, FDP und Grüne könnten bald entscheiden, ob sie Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Sind diese erfolgreich, könnte ein Ergebnis auch eine kontrollierte Freigabe von Cannabis sein. Dafür ist nun auch der bekannteste Gesundheitsexperte der SPD.

  • Klage gegen Jameda gescheitert

    Mediziner:innen ärgern sich immer wieder über eine mutmaßliche Ungleichbehandlung beim Ärztebewertungsportal Jameda und ziehen vor Gericht. Die bisherige Rechtsprechung dazu fällt unterschiedlich aus - diesmal scheitern die Klagenden.

  • Kopfschmerzen bei Kindern werden oft unterschätzt

    Mehr als zwei Drittel der Schüler:innen haben Studien zufolge regelmäßig Kopfschmerzen. Doch dies wird häufig nicht ernst genommen. Wie interdisziplinäre Konzepte helfen, damit Kopfschmerzen nicht chronisch werden.

  • Ich hab da mal ein Problem: Zeitmanagement in der Praxis

    Im nunmehr dritten Podcast unserer Reihe spreche ich diesmal mit dem Urologen Herrn Dr. Christoph Pies aus Aachen über das Thema Zeitmanagement in der Praxis. Ein sehr persönliches und auch hoffnungsvolles digitales Hördokument.

  • Bürgertests nicht länger kostenfrei - was ändert sich?

    Kostenloser Corona-Test und dann zum Fitness oder ins Kino - das ist für viele vorbei. Die Tests kosten jetzt. Die Politik verteidigt den Schritt. Bund und Länder bekräftigen zugleich, dass Beschäftigte in bestimmten Bereichen auch zum Test verpflichtet werden können.

  • Jameda auf dem Prüfstand

    Mediziner:innen haben sich schon oft über das Bewertungsportal Jameda geärgert. Entweder über den Umgang mit Bewertungen oder darüber, dass sie dort überhaupt gelistet werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt nun erneut über zwei Fälle.

  • "Der Klimawandel ist die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit"

    Vor der Weltklimakonferenz in Glasgow hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit deutlichen Worten zu ehrgeizigen neuen Klimaschutzzielen aufgerufen. "Die Verbrennung fossiler Brennstoffe bringt uns um", teilte sie am Montag in Genf mit.

  • SPD erneuert nach Flucht aus Psychiatrie Kritik an Maßregelvollzug

    Vor zweieinhalb Wochen flohen vier Männer aus einer geschlossenen Psychiatrie, nun ist ein weiterer Mann aus dem offenen Bereich auf der Flucht. Erneut wird über die Sicherheit in den Einrichtungen diskutiert. Denn geändert habe sich wenig, kritisiert die SPD.

  • Coronavirus: 65,3 Prozent vollständig geimpft - rund 1 Million Booster-Impfungen

    In Deutschland sind 65,3 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Die Quote unter den Erwachsenen lag am Sonntag bei 75,8 Prozent, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) am Montag hervorgeht.

  • Astrazeneca: Gute Test-Resultate bei Covid-19-Antikörperbehandlung

    Astrazeneca hat nach eigenen Angaben mit einem Antikörper-Präparat gute Resultate bei der Behandlung von Corona-Erkrankten erzielt. Das Mittel AZD7442 reduzierte die Fälle von schwerer Erkrankung und Tod bei Covid-19 um die Hälfte.

  • BC 007 und Long Covid: Lizenz zur Heilung noch ausstehend

    Ein Berliner Start-up mit dem Namen "Berlin Cures" hat bereits vor einigen Jahren ein Medikament entwickelt, das sich zur Behandlung von Long Covid eignen könnte.

  • Studie: Deutsche sitzen zu viel und sind stressbelastet

    Die Deutschen verbringen einer Studie zufolge bedenklich viel Zeit im Sitzen und können Stress nicht ausreichend bewältigen. Das geht aus dem DKV-Report 2021 hervor, den die Sporthochschule Köln und die Krankenversicherung am Montag vorstellten.

  • 82 |
  • 83 |
  • 84 |
  • 85 |
  • 86 |
  • 87 |
  • 88 |
  • 89 |
  • 90 |
  • 91 |
  • 92 |