Wer an rheumatoider Arthritis (RA), leidet, hat ein erhöhtes Mortalitätsrisiko, soviel ist klar. Weniger bekannt dürfte vielen Ärzten und Patienten allerdings sein, welche große Bedeutung die körperliche Fitness dabei hat.
Ein Magdeburger machte Schlagzeilen: Er erhielt 217 Impfungen gegen COVID-19. Reicht das für eine Super-Immunität aus? Oder schaden die zahlreichen Impfungen dem Immunsystem?
In Deutschland wird die digitale rektale Untersuchung (DRE) als Screeningmaßnahme zur Früherkennung des Prostatakarzinoms empfohlen. Das gilt auch für jüngere Männer. Doch wie effektiv ist die manuelle Untersuchung? Sind Alternativen sinnvoller?
Brauchen Patienten mit nicht-erosiver gastroösophagealer Refluxkrankheit (NERD) regelmäßige Kontrollendoskopien zur Krebsprävention? Die Ergebnisse einer langjährigen Kohortenstudie aus Skandinavien sprechen dagegen.
Insbesondere ältere Patienten leiden häufig an Glaukomen und werden mit Augentropfen behandelt. Wie fast jedes Medikament können auch diese Arzneien unerwünschte Effekte nach sich ziehen.
Das Antidiabetikum Semaglutid erhält derzeit auch unter Laien als „Abnehmspritze“ zunehmende Aufmerksamkeit. Turbo-Lösung oder Eintagsfliege?
Eine aktuelle Studie unterstreicht, dass hinter demenziellen Symptomen eine behandelbare Ursache stecken kann: eine hepatische Enzephalopathie im Rahmen einer unerkannten Leberzirrhose.
Kasuistiken legen einen Zusammenhang zwischen COVID-Erkrankung und rheumatologischen Krankheiten nahe. Könnte die Corona-Impfung also einen protektiven Effekt haben?
Was haben Länder wie Mexiko, Chile, die USA und Großbritannien gemeinsam? Sie alle erheben Steuern auf zuckergesüßte Getränke. Nur Deutschland schafft das bislang nicht.
Immer mehr Frauen starten bereits mit Übergewicht in die Schwangerschaft. Damit steigt nicht nur das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen, sondern auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach der Geburt.
Wenn Männer beim Arzt "die Hose runterlassen", ist der Leidensdruck groß. Bei Hauterkrankungen an Penis oder Skrotum lohnt es sich, genau hinzusehen.
Nach über zehn Jahren erschien Ende 2023 die aktualisierte S1-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Trigeminusneuralgie.
Falls die gemeinsam vereinbarten Therapieziele anders nicht erreicht werden, sollen bei jedem Typ-1-Diabetes künftig Sensoren, Pumpen und automatische Insulin-Dosiersysteme zum Einsatz kommen.
Langjährige Nachtschichtarbeit zehrt an den Kräften und bringt immer mehr Pflegekräfte dazu, ihren Beruf vorzeitig aufzugeben. Zu Recht, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.