Ältere Männer leiden häufig unter erektiler Dysfunktion. Sie erhalten nach urologischer Abklärung oft PDE-5-Hemmer zur Langzeittherapie – eine Behandlung, die buchstäblich ins Auge gehen kann.
Im Fall von Hautkrebs kann eine frühe Diagnose lebensentscheidend sein. Die App Derm.AI ermöglicht es Hausärzten, Hautkrebs-Verdachtsfällen schneller auf den Grund zu gehen.
Das Landeszentrum für Onkologische Hadronentherapie (CNAO) in Italien ist eine der wenigen Einrichtungen für Hadronentherapie weltweit. Wie die Behandlung funktioniert, erklärt uns Dr. Viviana Vitolo.
"Wo komme ich her?" Diese Frage dürfte sich jeder Mensch schon einmal gestellt haben. Prof. Dr. Reinhard Renneberg schickt im Selbstversuch die eigene DNA auf "Zeitreise".
Auf dem Kardiologie-Kongress 2022 steht die Digitalisierung des Fachgebietes im Mittelpunkt. DGK-Präsident Prof. Dr. Gerhard Hindricks spricht im Vorab-Interview darüber, welchen Einfluss dies auf Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen hat.
Pandemiefolgen für Kinder im Fokus des Ärztetags, neue Verhandlungsrunde für den Marburger Bund, Beratungen zur Substitution von Biosimilars: diese und weitere gesundheitspolitische Entscheidungen in der Kalenderwoche 15.
COVID-19 birgt ein Risiko für viele Folgeerkrankungen. Das gilt laut aktuellen Untersuchungen auch für Diabetes Typ 2.
Lobotomie galt lange Zeit als medizinischer Fortschritt und brachte sogar den Nobelpreis für Medizin ein. Doch wie kam die umstrittene Operation überhaupt zustande?
Bis 2030 werden etwa doppelt so viele Menschen an Parkinson erkranken wie heute. Dies rückt die Prävention weiter in den Fokus: Ein aktives Leben ist dabei die beste Vorsorge.
Die Parkinson-Forschung sucht nach Therapien, die nicht nur die Symptome der Erkrankung bekämpfen, sondern auch deren Ursachen. Hier finden Sie die wichtigsten News.
Ein junger Student der Zahnmedizin wird aufgrund einer HIV-Infektion vom Studium ausgeschlossen. Der Fall landet vor Gericht, welches das Vorgehen der Universität letztlich bestätigt – ein Skandal.
In der zweiteiligen Serie beleuchtet Jean-Christophe Piot anhand historischer Fakten und Anekdoten einige der wichtigsten historischen Phänomene der Medizin.
Viele Hausärzte fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet auf die Behandlung von Kopfschmerz- und Migränepatienten. Im Interview nennt DMKG-Präsident Dr. Tim Jürgens Lösungsansätze.
Die steigende Zahl ambulanter Operationen und deren Vergütung, die Betreuung von kriegsverletzten Ukrainern durch das TraumaNetzwerk und die Fusion von Charité und Deutschem Herzzentrum: diese und weitere gesundheitspolitische Entscheidungen in der Kalenderwoche 13.