Die DGPPN kritisiert aufs Schärfste den aktuellen Entwurf der Bayerischen Landesregierung zu einem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz. Menschen mit psychischen Erkrankungen dürfen in keinem Fall mit psychisch kranken Straftätern und Kriminellen gleichgesetzt werden.
Die Eliminierung von Helicobacter pylori reduziert das Risiko der Behandelten, an einem Magenkarzinom zu erkranken. Im Vergleich zu einer alters- und geschlechtsabgestimmten unbehandelten Gruppe aus der Allgemeinbevölkerung profitieren jedoch vor allem Patienten ab 60 Jahren von der Eradikation.
Eine besonders strenge Blutzuckerkontrolle bei Typ-2-Diabetikern scheint sich Jahre später noch positiv auszuwirken – zumindest was den Erhalt der Nierenfunktion bei diesen Patienten betrifft. Dies konnten die Langzeitdaten der VADT-Studie (Veterans Affairs Diabetes Trial) jetzt zeigen.
Die Zahl der Pflegebedürftigen dürfte in den nächsten Jahren eher zu-, die der Pflegekräfte tendenziell eher abnehmen. Kann mehr digitale Technik in der Pflege helfen?
Genetiker haben die Grundlagen der Haarfarben erforscht. Sie fanden Überraschendes. Ihre Ergebnisse könnten künftig auch helfen, Täter zu fassen.
Im BDI-Symposium "Die neue GOÄ" wurden die Aussichten auf eine baldige Reform der Gebührenordnung für Ärzte diskutiert. Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Internisten (BDI), Dr. med. Hans-Friedrich Spies, fasst die wichtigsten Punkte im Interview zusammen.
Die Krankenhäuser im Südwesten erleben immer häufiger, dass ihre Mitarbeiter von Patienten angegangen werden. Um dem entgegenzuwirken, setzen Kliniken inzwischen auch auf Sicherheitsdienste.
Herzinsuffizienz ist häufig und die Mortalität hoch. Die Überlebensraten konnten mit der Einführung neuer Therapien allerdings deutlich verbessert werden. Dennoch ist die Mortalität weiterhin erheblich, deshalb bleibt auch das Thema Herztransplantation durchaus relevant.
Forscher der Universität Cambridge zeigen, dass sich Hautzellen zu neuronalen Stammzellen reprogrammieren und ins ZNS transplantieren lassen, wo sie zu klinisch-pathologischen Verbesserungen von chronisch entzündlichen ZNS-Erkrankungen beitragen.
Eine aktuelle Studie im Journal of Clinical Oncology zeigt, dass ehemalige Hodenkrebs-Patienten nach Abschluss der Behandlung noch immer sehr unter den Folgen der Cisplatin-basierten Chemotherapie leiden – ein durchaus praxisrelevantes Thema, dass jedoch noch immer viel zu wenig Aufmerksamkeit erhält.
Im klinischen Symposium "Wie viel Eiweiß braucht der Mensch?" sprach Professor Dr. Jürgen Bauer über die ideale Menge an Eiweiß, die ältere Menschen täglich zu sich nehmen sollten und andere damit zusammenhängende Herausforderungen.
Nikotinabusus ist unter Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) weit verbreitet. Die vorliegende Publikation liefert stichhaltige Argumente, mit denen sich der eine oder andere Patient dazu motivieren lassen sollte, mit dem Rauchen aufzuhören.
Mit 400.000 Fällen pro Jahr ist die Herzinsuffizienz (HI) neben Neugeburten der führende Grund für eine Hospitalisierung in Deutschland. Gleichwohl erschreckend ist das geringe Bewusstsein für diese schwere flächendeckende Erkrankung.
Die Diagnose Leukämie ist oft niederschmetternd. Jeder zehnte Patient in Deutschland findet keinen genetisch passenden Stammzell- oder Knochenmarkspender. Um die Trefferchancen zu verbessern, wachsen die weltweiten Datenbanken. Die jüngste "Filiale" startet nun in Chile.