Diabetes und Straßenverkehr – ein Thema, zu dem es jetzt erstmals eine S2e-Leitlinie gibt. Diese wurde auf dem Diabetes-Kongress vorgestellt. Rechtsanwalt Oliver Ebert, Vorsitzender des Ausschusses Soziales der Deutschen Diabetes Gesellschaft, erläutert im Interview mit esanum den Gewinn für Ärzte und Patienten.
Ein internationales Forscherteam hat erbliche Genveränderungen identifiziert, die zur Entwicklung bestimmter bösartiger Hirntumore (Medulloblastome) führen können. Aus den Erkenntnissen haben die Wissenschaftler Empfehlungen für das genetische Routine-Screening von Medulloblastom-Patienten abgeleitet.
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Patienten haben bisher die Wahl zwischen der Entfernung des Organs, Bestrahlen oder Abwarten. Eine neue Therapie birgt Hoffnung - für Einige.
Das Thema Migration und der Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund ist nach wie vor ein großes Thema. Kultur und Stereotype von Migranten stellen medizinisches Personal vor sozio-kulturelle Herausforderungen.
In Rheinland-Pfalz lassen seit Jahren immer weniger Frauen ihre Schwangerschaft abbrechen. Viele von ihnen gehen dafür aber in benachbarte Bundesländer. Ein Indiz für die mangelnde medizinische Versorgung im Land, sagen Kritiker.
Der Tod einer jungen Frau im Elsass, deren Notruf zuvor nicht ernst genommen worden war, hat in Frankreich Entrüstung ausgelöst. "Ich bin zutiefst empört über die Todesumstände von Naomi Musenga im Dezember", schrieb Frankreichs Gesundheitsministerin Agnès Buzyn am Dienstagabend auf Twitter.
Eine noch wenig erforschte Gruppe von Immunzellen spielt in der Regulation von Darmbakterien eine wichtige Rolle. Veränderte Stoffwechselbedingungen für die Mikroben wirken sich bei den Abwehrzellen in unterschiedlichen Stadien der Wachsamkeit aus.
Seit Jahren gibt es die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs. Doch längst nicht alle jungen Frauen nutzen sie. Nun gibt es eine neue große Übersichtsstudie zur Impfwirkung.
Ebola ist erneut im Kongo ausgebrochen. Die Behörden sind in höchster Alarmbereitschaft. Ob bereits Menschen an dem Virus gestorben sind, ist noch unklar.
Die Linken fordern mehr Beistand für Opfer von Vergewaltigungen. Konkret geht es um eine vertrauliche Spurensicherung, wie sie am Leipziger St. Elisabeth-Krankenhaus schon existiert.
Von einem ersten Rückschlag haben sich deutsche Chirurgen nicht entmutigen lassen: Seit 25 Jahren verpflanzen sie Herz und Leber gleichzeitig. Probleme gibt es von anderer Seite.
Warum "junge Greise" mit dem Cockayne-Syndrom rasant altern und oft bereits im Kindesalter versterben, haben Wissenschaftler um PD Dr. Sebastian Iben von der Ulmer Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie erforscht.
Im Streit über das Werbeverbot für Abtreibungen schlägt die Bundesärztekammer eine Informationsplattform im Internet vor. "Hilfe für Menschen in Not: Das muss unser Ziel sein", sagte Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery am Dienstag beim Ärztetag in Erfurt.
Wegen langer Wartezeiten fordern Ärzte eine bessere Steuerung des Patientenandrangs. Längere Sprechstundenzeiten erscheinen dagegen eher nur "stimmungsverändernd" zu wirken.