Nach ergebnislosen Tarifrunden im öffentlichen Dienst wollen die Beschäftigten an fünf Universitätskliniken in NRW die Arbeit niederlegen. Dass die Gewerkschaften trotz steigender Corona-Infektionen zu Warnstreiks aufrufen, wird auch kritisiert.
Mit dem Anstieg der Corona-Zahlen wächst auch die Nachfrage nach Impfungen wieder. In Sachsen etwa seien die mobilen Impfteams laut DRK an der Belastungsgrenze. Statt der geplanten 3.000 Impfungen seien am Samstag 4.500 verabreicht worden.
Die Diabetologie lebt wie kaum ein anderes klinisches Fach der Medizin von der hohen Forschungsaktivität mit neuen Erkenntnissen, die translational zum Wohl der Patientinnen und Patienten angewandt werden können.
Technik und Digitalisierung sind längst fester Bestandteile vieler Lebensbereiche des Menschen – das gilt auch für das Gesundheitswesen. Prof. Dr. Karen Joisten erläutert, wie mit Hilfe einer Technoethik neue Impulse für einen verantwortungsvollen Umgang mit technischen Neuerungen gewonnen werden können.
Ermittlern ist in Nordrhein-Westfalen, Bayern und den Niederlanden ein Schlag gegen den illegalen Handel mit Medikamenten gelungen. Mehr als 26.000 Packungen illegaler Arzneimittel wurden beschlagnahmt.
Neue Erkenntnisse zur Pathogenese des Morbus Parkinson sprechen für die Existenz von zwei Subtypen der Krankheit. Dies könnte die verschiedenen Beschwerdebilder und Verlaufsformen dieser neurologischen Erkrankung erklären.
Immer mehr Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge fettleibig. Besonders über 80-Jährige bekämen häufiger die Diagnose Adipositas, teilte das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in einem Bericht mit.
Mit einem elektronischen Herzinfarktregister setzt Sachsen-Anhalt die Ursachenforschung zur Häufigkeit von Infarkten fort. Patient:innen, die mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus behandelt werden, werden um eine Einwilligung zur wissenschaftlichen Nutzung ihrer Daten gebeten.
In einer Session beantwortet Neurologe Prof. Dr. Werner Hacke auf dem DGN 2021 die häufig an Herausgebende wissenschaftlicher Zeitschriften gestellten Fragen.
Welchen Einfluss die Zeit des Nationalsozialismus speziell auf den Fachbereich Neurologie hatte, war unter anderem Thema beim DGN 2021.
November ist Männergesundheitsmonat. Esanum startet anlässlich eine Reihe zum Thema. Den Anfang macht die digitale Welt und wie sie uns dabei helfen kann, zukünftig mehr Männer für Gesundheit zu begeistern.
Fünf Jahre nach Erstveröffentlichung der Empfehlungen zum Management der Sepsis und des septischen Schocks gibt es nun eine Reihe von neuen Erkenntnissen.
Essstörungen bei werdenden Müttern können sich ungünstig auf die Hirnentwicklung der Kinder auswirken. Das konnte die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Uniklinikums Tübingen im Rahmen einer Pilotstudie zeigen.
Der Dialyseanbieter Fresenius Medical Care (FMC) stemmt sich mit einem Sparprogramm gegen Kostendruck und die Folgen der Corona-Krise.