Mangelnde Verfügbarkeit wesentlicher Medikamente: aktuell ein gravierendes Problem. Und das ist nicht der einzige Brandherd.
Bei der Behandlung übergewichtiger Menschen empfehlen viele Mediziner den Verzicht auf Zucker, insbesondere bei Menschen mit Diabetes. Oft greifen Betroffene dann zu Süßstoffen. Doch eine neue WHO-Leitlinie rät genau hiervon ab.
Typ-2-Diabetes ist assoziiert mit einer Reihe an Folgeerkrankungen. Bislang dachte man dabei vor allem an kardiovaskuläre Ereignisse. Eine Studie aus England zeigt nun eine andere, wachsende Gefahr für Menschen mit Diabetes.
Dass Diabetes und Übergewicht in der Schwangerschaft das Risiko für teratogene Fehlbildungen erhöhen, ist bekannt. Welche Rolle sie speziell für die Ausbildung kongenitaler Herzfehler spielen, wurde in einer umfassenden Registerstudie in Finnland untersucht.
Eine Langzeitstudie an 20.000 Menschen mit Typ-2-Diabetes berichtet erneut, dass die Dauereinnahme von Protonenpumpeninhibitoren mit einem erhöhtem kardiovaskulären und Mortalitätsrisiko einhergeht.
Die erfolgreiche Bewältigung von Diabetes erfordert nicht nur medizinische Maßnahmen, sondern auch psychische Stärke und Resilienz seitens der Betroffenen. Wie beeinflussen psychische Störungen das Diabetesmanagement?
Sport auf Rezept für Diabetespatienten? Studien haben den Nutzen und Effekt von körperlicher Aktivität auf die Diabetesremission untersucht. Peter Kurz vom DAPM zieht nun ein Fazit.
Die Therapie von chronischen Nierenerkrankungen und Diabetes ist sehr komplex und die Leitlinien meist flexibel gestaltet. Die aktuellsten Empfehlungen:
Diabetes Typ 2 ist durch viele Komorbiditäten gekennzeichnet. Wie lassen sich Fettleber, Herz- und Niereninsuffizienz verhindern?
Der Einsatz von CGM wird immer beliebter. Im Vergleich zur Standard-Selbstmessung erhoffen sich Behandler und Patienten bessere Outcomes. Ergibt der Einsatz immer Sinn?
Wie sind die optimalen Grenz- und Zielwerte bei Hypertonus während der Schwangerschaft? Neue Erkenntnisse zeigen, dass eine schlechte Blutdruckkontrolle sowohl für die Mütter als auch für die Kinder schädlich sein kann.
Das Lipidmanagement ist entscheidend für die Senkung des kardiovaskulären Risikos. Neben einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise kommen hier verschiedene Lipidsenker zum Einsatz.
Was ist neu bei Diagnostik und Therapie des Typ-1-Diabetes? Prof. Dr. Thomas Haak erklärt die Tücken der Diagnostik und das Phänomen Doppeldiabetes.
Die Lebensqualität zu erhalten, stellt ein zentrales Ziel jeder medizinischen Intervention dar. Trotz erfolgreicher Therapie kann es vorkommen, dass Patienten einen Verlust ihrer Lebensqualität erleben. Was kann man dagegen tun?