In einer aktuellen Meta-Analyse der Universität Boston reduzierte Vitamin D bei Erwachsenen mit Prädiabetes das Risiko, einen manifesten Diabetes Typ 2 zu entwickeln, um 15 Prozent.
Herzinsuffizienz bei Typ-2-Diabetikern ist mit einem erheblichen Anstieg der Sterblichkeit verbunden. Auf der DGK 2023 wurden die wichtigsten Komorbiditäten bei Herzinsuffizienz vorgestellt.
Experten schätzen, dass in Deutschland pro Jahr etwa 40.000 Menschen aufgrund eines diabetischen Fußsyndroms ein Fuß oder ein größerer Teil des Beines amputiert werden muss. Dabei wären 80 Prozent der Eingriffe zu vermeiden.
Nicht alle Fibromyalgie-Patientinnen und -Patienten sprechen gleich gut auf eine Therapie mit Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmern (SNRIs) an. Das könnte mit dem Körpergewicht und der Insulinresistenz zusammenhängen.
Sind die Tage des schmerzhaften Stechens in die Fingerbeere bald vorbei? Wie das Flash-Glukose-Monitoring im Vergleich zur Standardzuckermessung abschneidet, hat eine aktuelle Studie untersucht.
Eine Patientin mit Typ-2-Diabetes benötigt eine Therapieoptimierung wegen Nicht-Erreichen des HbA1c-Zieles. Welche Änderung würden Sie vornehmen?
Der führende Diabetologe Prof. Dr. Hellmut Mehnert ist am 27.01. von uns gegangen: ein Rückblick auf sein Lebenswerk.
Fast jeder zweite Diabetes-Betroffene weiß gar nichts von seiner Erkrankung, so eine aktuelle Studie aus Polen. Die Dunkelziffer ist extrem hoch – das sollte sich ändern.
Wird in der Praxis regelmäßig und systematisch auf das Vorliegen einer diabetischen Polyneuropathie gescreent? Es gibt noch Luft nach oben, sagt eine aktuelle Erhebung aus Deutschland.
Langfristige Metformin-Einnahme und Cobalamin-Mangel sind eine Verbindung, die Ärzte bei der Diabetes-Therapie im Hinterkopf behalten sollten.
Menschen mit NAFLD und Diabetes haben im Vergleich zu solchen ohne Diabetes ein 73% höheres Risiko für ein Voranschreiten der Leberfibrose um mindestens eine Stufe.
Ein großes Problem bei geriatrischen Diabetespatienten: die Multimorbidität. Wie kann sie verhindert werden? Die S2K-Leitlinie "Diabetestherapie im Alter" beschäftigt sich mit den verschiedenen Komorbiditäten. Ein Überblick.
Systeme zur Automatischen Insulin-Dosierung (AID) sowie ihre Anwendung im Praxisalltag weckten auf der Diabetes-Herbsttagung 2022 großes Interesse. Humanbiologe Dr. Stefan Pleus erklärte Funktionsweise und Technik.
Die Glukosemessung zählt zu den häufigsten diabetologischen Messungen. Die verschiedenen Technik-Aspekte beeinflussen die Messgüte entscheidend. Die Anpassungen flossen in die Richtlinien der Bundesärztekammer zur HbA1c-Messung ein.