MYC gehört zu den vielversprechendsten Zielstrukturen in der Entwicklung von Tumormedikamenten. Die therapeutische Stilllegung führte in unterschiedlichen Modellen zur gewünschten Regression, ohne gesundes Gewebe zu beeinträchtigen.
Ist Ihr Patient von Post-COVID oder ME/CFS betroffen? Trotz überlappender Symptome gibt es Unterschiede zwischen den Indikationen. Welche Werte sollten zur Diagnose erhoben werden?
Ein KI-Algorithmus namens "Sturgeon" kann ZNS-Tumoren während der OP schnell und genau klassifizieren. Dies ermöglicht eine an den Tumortyp angepasste Resektions-Strategie.
Die Mehrheit der Schlaganfall-Überlebenden ist von Schluckstörungen betroffen, welche die Morbidität und Mortalität deutlich erhöhen. Dennoch ist das klinische Management oft lückenhaft.
Corona, Krieg, Klimasorgen - alles potentielle Auslöser für psychischen Stress. Als Folge entstehen eine erhöhte Reizbarkeit, ein nachlassendes Gedächtnis oder Schlafstörungen.
Daten einer aktuellen Netzwerk-Metaanalyse sprechen dafür, körperlichen Aktivitäten einen wesentlich zentraleren Platz in der Therapie von Depressionen zu geben.
Die gute Nachricht: Es gibt bei Tumoren im Kopf-Hals-Bereich immer mehr Überlebende. Die schlechte: Sie haben ein erhöhtes Risiko für einen späteren Schlaganfall. Vor allem eine Gruppe ist besonders gefährdet.
Orale Kontrazeptiva greifen erheblich in den Hormonhaushalt ein. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass sie auch die Emotionsregulation verändern und Angsterkrankungen begünstigen könnten.
Die Gesundheit unserer Kinder steht auf dem Spiel – funktionelle Beschwerden und psychische Leiden nehmen zu. Über aktuelle Trends berichtet Kinderarzt Dr. Martin Karsten.
Eine aktuelle Studie unterstreicht, dass hinter demenziellen Symptomen eine behandelbare Ursache stecken kann: eine hepatische Enzephalopathie im Rahmen einer unerkannten Leberzirrhose.
Nach über zehn Jahren erschien Ende 2023 die aktualisierte S1-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Trigeminusneuralgie.
Das Gefühl von Überforderung und Erschöpfung begleitet viele Menschen im Alltag. Eine Psychotherapie kann helfen, wieder mehr Kontrolle über das eigene Leben zu verspüren. Doch was macht eine gelungene Psychotherapie aus?
gMG und NMOSD zählen zu den seltenen Autoimmunerkrankungen des Zentralnervensystems. Heterogene Symptome können zu einer Einbuße an Lebensqualität bei Betroffenen führen. Doch ein neuer Komplementinhibitor schenkt Hoffnung.
MS stellt zwar die häufigste entzündliche ZNS-Erkrankung dar, jedoch gibt es auch weitere, eigenständige Krankheitsbilder, wie MOG-assoziierte Erkrankungen. Zur Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie.