Die Corona-Zahlen steigen, doch die Impfbereitschaft lässt nach. Das will die Bundesregierung nun mit einer neuen Impfkampagne ändern.
Eine neue europaweite Studie unterstreicht den besorgniserregenden Anstieg der Prävalenz verschiedener Verdauungskrankheiten seit dem Jahr 2000.
Patriarchale Strukturen in der Medizin sind nicht mehr zeitgemäß - ob für Frau oder Mann. Prof. Mangler erklärt, warum es jetzt um Teamsport statt Machtkampf gehen muss.
Frauen haben es häufig schwer in der Medizin - so auch in der Onkologie. Die DGHO hat deswegen eine Studie zur Gender-Parität im Fachbereich durchgeführt.
Sechs-Punkte-Plan für die Universitätskliniken, Eckpunkte zum Schutz vulnerabler Gruppen und ein Rekord an neuen Arzneimitteln: mehr aus KW 40 erfahren.
PD Dr. Keyver-Paik schildert die Hintergründe der Umfrage Monitor 23, die den aktuellen Stand der Komplementär-, Supportiv- und Alternativmedizin in der Gynäkoonkologie erfassen möchte.
Für seine Forschung zur menschlichen Evolution wird Svante Pääbo, “Vater der Paläogenetik”, 2022 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet.
Arbeiten am physischen und psychischen Limit, wenig verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung, teils ausgeprägter Präsentismus und mangelnder Respekt der Vorgesetzten – Ärzte in der Weiterbildung sind mit ihren Arbeitsbedingungen teils massiv unzufrieden.
Exzessiver Salz- und Alkoholkonsum kann unangenehme Ereignisse auslösen. Eines davon ist das wenig beachtete Holiday Heart Syndrom.
Supportivmedizin, Komplementärmedizin, Naturheilkunde, integrative Medizin, Alternativmedizin: Spielen diese Themen für Sie eine Rolle? Eine aktuelle Umfrage ist an Ihrer Meinung interessiert.
Gesundheit muss global, interdisziplinär und Politikfeld-übergreifend verstanden werden – das ist aktuell die wichtigste, aber auch anspruchsvollste Lehre aus der COVID-19-Pandemie.
Ganz nebenbei etwas für die Gesundheit tun? Das funktioniert: Menschen, die zwei bis drei Tassen Kaffee pro Tag genießen, erleiden seltener kardiovaskuläre Erkrankungen als Personen, die keinen Kaffee zu sich nehmen.
Wie ist es, als Frau im Fachbereich Kardiologie tätig zu sein? Einen spannenden Blick hinter die Kulissen gewähren die Kardiologinnen Dr. Orianne Weizman und Dr. Julinda Mehilli.
Nierenerkrankungen bleiben aufgrund von Symptomlosigkeit oft lange unerkannt – bis es fast zu spät ist. Zeit, die "unbekannte Volkskrankheit" bekannter zu machen.