Tabakentwöhnung muss Krankenhäusern bezahlt werden

Prof. Dr. Stefan Andreas, Ärztlicher Leiter der Lungenfachklinik Immenhausen, zur Kostenverteilung von Raucherentwöhnug in Kliniken.

Prof. Dr. Stefan Andreas, Ärztlicher Leiter der Lungenfachklinik Immenhausen, zur Kostenverteilung von Raucherentwöhnug in Kliniken. 

Dass 90 Prozent der Lungenerkrankungen Raucher betreffe ist kein Geheimnis. Da ist es klar, dass die Pneumologen und ihre Fachgesellschaft DGP sich stark machen für Tabakentwöhnung und konsequente Tabakkontrollpolitik. Dazu gehört, dass Raucherentwöhnung in den Krankenhäusern angeboten wird – und dass sie bezahlt wird. Eigentlich kein Problem, meint Prof. Dr. Stefan Andreas, spielt doch jeder für Raucherentwöhnung  ausgegebene Euro zwei bis drei wieder ein, indem Folgeerkrankungen mit viel teureren Therapien verhindert werden können.

esanumEinloggen
esanum
Einloggen
58. DGP Kongress 2017 - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V.58. DGP Kongress 2017

Tabakentwöhnung muss Krankenhäusern bezahlt werden

Facebook
Twitter
LinkedIn

Prof. Dr. Stefan Andreas, Ärztlicher Leiter der Lungenfachklinik Immenhausen, zur Kostenverteilung von Raucherentwöhnug in Kliniken. 

Dass 90 Prozent der Lungenerkrankungen Raucher betreffe ist kein Geheimnis. Da ist es klar, dass die Pneumologen und ihre Fachgesellschaft DGP sich stark machen für Tabakentwöhnung und konsequente Tabakkontrollpolitik. Dazu gehört, dass Raucherentwöhnung in den Krankenhäusern angeboten wird – und dass sie bezahlt wird. Eigentlich kein Problem, meint Prof. Dr. Stefan Andreas, spielt doch jeder für Raucherentwöhnung  ausgegebene Euro zwei bis drei wieder ein, indem Folgeerkrankungen mit viel teureren Therapien verhindert werden können.

Urheberrecht

Video:
Sandberg/Kretschmer
Facebook
Twitter
LinkedIn

Um die Inhalte zu sehen, bitte einloggen oder
jetzt kostenlos Mitglied werden.

oder