Ein 55-jähriger Patient wird mit stark schmerzhaften Hautveränderungen an den Beinen und Händen in der Notfallsprechstunde vorstellig. Außerdem leidet er unter Arthralgie und hat eine erhöhte Temperatur. Lösen Sie den Fall?
Die Ergebnisse einer aktuellen randomisierten kontrollierten Studie unterstützen die Implementierung eines auf Erkrankte mit Neurofibromatose zugeschnittenen Achtsamkeitsprogrammes in die Routineversorgung.
Therapieresistente Pilzinfektionen des Nagels oder der Haut sind auf dem Vormarsch und verbreiten sich schnell. Insbesondere die ausbleibende Reaktion auf Terbinafin kann problematisch werden. Die besten Vorgehensweisen für diese Szenarien.
Die Forschung zu topischen Wirkstoffen für die Behandlung von atopischer Dermatitis läuft auf Hochtouren. Worauf können Betroffene und Behandler bald hoffen?
Neue, zielgerichtete Immuntherapien haben die Behandlung von Psoriasis in den letzten Jahren revolutioniert. Doch für junge Frauen mit Kinderwunsch ist die Therapie oft mit Unsicherheiten verbunden.
Der Eintrag einer Antibiotikaallergie hält sich meist hartnäckig in der Patientenakte. Dabei entpuppt sich die vermeintliche Diagnose bei genauerem Hinsehen in 85 bis 90% aller Fälle als falsch.
Gegen übermäßiges Schwitzen gibt es zahlreiche Therapieoptionen, die jedoch alle ihre Haken haben. Wie steht es um das Anticholinergikum Oxybutynin?
Kinder und Jugendliche mit schwerer Acne vulgaris werden nicht selten mit Isotretinoin behandelt. Immer öfter wird diskutiert, ob die Medikation mit Stimmungsschwankungen einhergeht. Was sagen die Daten von über 200 jungen Patienten?
Tattoos erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Mehr als ein Viertel der Deutschen ist tätowiert. Jedoch kann der Körperschmuck in der Haut erheblichen Schaden anrichten.
Rheumatische Erkrankungen haben nicht selten auch Einfluss auf die Gesundheit der Haut. Manchmal sind Hautläsionen gar das erste Symptom einer systemischen Erkrankung.
Das Alter macht auch vor der Haut nicht Halt. Ältere Haut ist empfindlicher, weniger elastisch und widerstandsfähig. Das macht sie anfälliger für diverse Hauterkrankungen.
Wie kaum ein anderes Fachgebiet ist die Dermatologie prädestiniert für die Anwendung innovativer Technologien, darunter auch 3D-Verfahren. Ihr Einsatz steckt allerdings noch in den Kinderschuhen.
Was sind die Gründe für eine Zunahme sexuell übertragbarer Infektionskrankheiten im Sommer? Wir richten den Blick nach Deutschland, in die USA und nach Australien.
Gewalt gegen ältere Menschen ist ein bislang vernachlässigtes Public-Health-Problem. Eine Berufsgruppe könnte dabei helfen, das zu ändern: Hautärztinnen und -ärzte.