Wann sollte bei Patienten mit lipidsenkender Medikation die Therapie intensiviert werden und welche neuen Arzneimittel gibt es? Hier kommt die neue Leitlinie der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft ins Spiel.
Die Prostata-Arterien-Embolisation (PAE) als minimalinvasive Behandlungsoption bei BPH hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Nun erschien die erste randomisierte Studie zum Einsatz der PAE vs. medikamentöse Therapie.
ChatGPT könnte viele Fragen eines Medizinexamens lösen, aber wenn man es für reale Menschen verwenden würde, wäre das schnell tödlich, sagt ein Arzt, der es einem Praxistest unterzogen hat.
Seit Erscheinen der Erstfassung der DGS-Leitlinie im Jahr 2013 sind zehn Jahre vergangen – Zeit für eine Revision. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. hat ihre Empfehlungen grundlegend überarbeitet.
Derzeit herrscht eine Kontroverse über den Einfluss und die Nutzung sozialer Medien bei Kindern und Jugendlichen. Was sind die größten Gefahren und Chancen?
E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit und sind in den letzten Jahren immer populärer geworden. Die Pandemie hat den elektrisch betriebenen Fahrrädern weiteren Aufwind gegeben. Doch zahlt sich Pedelecfahren auch für die Gesundheit aus?
Wie wirkt sich eine 8-wöchige Elektroakupunktur (EA) auf die Stuhlfrequenz bei Krebspatientinnen und -patienten mit opioidinduzierter Obstipation (OIC) aus? Das Ergebnis der Studie aus China: Sie war einer Scheinbehandlung deutlich überlegen.
Rauch von Waldbränden ist giftiger als "normale" Luftverschmutzung, kann lange in der Luft verbleiben und sehr große Distanzen zurücklegen.
Mehrere Krankenkassen meldeten für 2022 Höchstwerte bei den Krankschreibungen. Covid-19 spielte dabei eine untergeordnete Rolle. Gewöhnliche Infekte und psychische Störungen waren die Hauptursache für die gestiegenen Fehltage.
Dr. Petra Sandow empfiehlt jungen Ärztinnen und Ärzten trotz aller Herausforderungen und Veränderungen in der Medizinwelt die Gründung einer eigenen Hausarztpraxis.
Zwei kürzlich erschienene Studien befassen sich mit der Wirksamkeit von Mirikizumab und Upadacitinib bei Colitis ulcerosa bzw. M. Crohn. Wie können Betroffene mit CED profitieren?
Bei jungen Menschen mit Meniskusriss gilt die Operation als Therapie der Wahl. Dabei gibt es kaum vergleichende Studien. Eine Untersuchung hat nun die Outcomes von OP und zielgerichtetem Training verglichen.
Eine aktuelle Studie hat untersucht, ob die Inzidenz von sexuell übertragbaren Krankheiten (STIs) durch eine postexpositionelle Gabe von Doxycyclin reduziert werden kann.
Die aktualisierte S2k-Leitlinie soll die Diagnostik und Therapie venöser Thromboembolien weiter optimieren. Einige Kernpunkte finden Sie hier zusammengefasst.