Besteht bei Kindern, die in den ersten drei Lebensmonaten nur Muttermilch erhalten, ein geringeres Risiko für Asthma und Allergien als bei solchen, die zusätzliche Babynahrung erhalten? Das legen zumindest die Studienergebnisse einer US-amerikanischen Forscherin nahe.
Die geografischen Unterschiede beim Schwergerad von Covid-19-Fällen könnten mit einem seltenen Phänomen zusammenhängen, das möglicherweise auch die Impfstoffentwicklung behindert.
Ein Forschungsteam hat berechnet, dass Luftverschmutzung die globale Lebenserwartung stärker verringert als Infektionskrankheiten oder andere Herz-Kreislauf-Risikofaktoren wie beispielsweise Rauchen.
Ein kanadisches Forschungsteam konnte in Erfahrung bringen, dass HIV-kranke Raucherinnen und Raucher im Vergleich zur allgemeinen Bevölkerung häufiger von der Lungenkrankheit betroffen sind.
Heute im Blog: Wie sich die Krebszahlen entwickeln, wie sie eingedämmt werden könnten und wie der Rauchstopp das Tumorrisiko vermindert.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DZL und des DZHK zeigen in einer Studie, dass mit Hilfe des Stoffes Troponin I das Sterberisiko bei COPD abgeschätzt werden kann. Die Untersuchung wurden im European Respiratory Journal veröffentlicht.
Haben Frauen mit Asthma während der Schwangerschaft Asthmaanfälle, kann dies auch die Gesundheit des Kindes negativ beeinflussen. Und das sogar bis ins Vorschulalter hinein.
Das neue Coronavirus ist offenbar milder als der SARS-Erreger – und dafür möglicherweise besser übertragbar.
Anlässlich der steigenden Anzahl an Patientinnen und Patienten mit dem neuen Typ des SARS-Erregers (2019-nCov) in Deutschland ändert sich der Themenplan des Immunologie-Blogs. Der heutige Blog-Beitrag befasst sich mit dem besagten Virus.
Die menschliche Psyche ist einfach faszinierend, manchmal rätselhaft und dabei immer auch evolutorisch getrimmt. Was man nicht kennt, macht einem tendenziell Angst und neuartige Risiken werden oft höher gewichtet als die schon bekannten.
Jetzt ist es also soweit: In Deutschland wurde der erste Fall einer Infektion mit dem neuen Coronavirus bestätigt – und zwar in Bayern.
Das neuartige Coronavirus breitet sich weiter aus – was sollte man dazu wissen?
Zu Beginn des neuen Jahres hoffen wir, dass eine Epidemie ausbleibt und eine fundamentale Reform in Bewegung kommt.
Spielt das Mikrobiom in den oberen Atemwegen eine entscheidende Rolle dabei, wie schwer Kinder von Asthma betroffen sind? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie legen nahe, dass sich eine Veränderung der Bakterienarten sich lindernd auswirken könnte.